Über Uns!
Allgemeine Daten
Firmenname: Future-Trend GmbH
Unternehmensgegenstand: Handel mit Büromöbel
Branche: Handel
Produktgruppe: Büromöbel
Probleme beim Anzeigen? Hier klicken
Pädagogisches Unterrichtskonzept
Bei der Übungsfirma handelt es sich um ein Unternehmen, das mit anderen Unternehmen auf dem Übungsfirmenmarkt geschäftlich zusammenarbeitet. Hier erfolgt der Handel mit fiktiven Produkten, der mit fiktivem Geld bezahlt wird – mit Prozessen, die so real wie auf dem „echten“ Markt aussehen sollen. Bei anderen Übungsfirmen erwerben die Angestellten Handelswaren, Anlagegüter oder Verbrauchsgüter, erfassen den Lagereingang, die Eingangsrechnung und überweisen den Rechnungsbetrag vom Firmenbankkonto. Im Gegenzug erwerben andere Übungsfirmen Waren, die sie dann inklusive Lieferscheine und Rechnungen fiktiv erhalten. Zahlungseingänge werden überprüft und erfasst. Außerdem erfolgt die monatliche Personalverrechnung, die Abführung von Steuern an das Finanzamt und die Einzahlung von Sozialversicherungsbeihilfen für die Mitarbeiter:innen – genauso wie es in der realen Wirtschaft der Fall ist.
Die Angebote der Übungsfirmen-Servicestelle ACT (www.act.at) werden in vollem Umfang genutzt: Online-Banking, finanz.online, sv.online, Pen Worldwide ACT Webshop und viele weitere Services.
Auch im Bereich Marketing legen wir großen Wert darauf, dass es nicht zu kurz kommt: Ein ansprechender Webshop, eine gut gestaltete Homepage und eine aktive Präsenz in den sozialen Medien sind uns wichtig.
Die Übungsfirma fungiert als geschützte Werkstatt, in der Fehler gemacht werden dürfen und sollen, um daraus wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
Die Lehrpersonen Mag. Marlene Brunner-Wogrin und Mag. Siegbert Schönfelder unterstützen die Übungsfirma durch ihre Führungskompetenzen und bringen den Mitarbeitern von Future-Trend die tägliche Praxis in einem Unternehmen näher. Konventioneller Unterricht ist lehrerzentriert, in der ÜFA werden jedoch die Schüler selbst aktiv. Die Arbeit in der Übungsfirma erlaubt Freiräume, die Lernenden können ihre Zeit und ihre Arbeit selbst einteilen. Die Lehrperson bleibt jedoch zentrale Ansprechperson bei allen Fragen und Problemen. Die selbständige Arbeitsweise im Übungsfirma-Unterricht entspricht dem Wunsch begabter Schüler, selbst bestimmten Tätigkeiten nachzugehen und sich nicht von äußeren Zwängen einengen zu lassen.
Unsere Vision
Bei Future-Trend setzen wir uns dafür ein, den Arbeitsalltag unserer Kunden und Partner mit hochwertigen Büroprodukten zu bereichern. Wir möchten den Lebensraum unserer Mitmenschen und die Arbeitsumgebung unserer Kollegen wertschätzen und aktiv mitgestalten. Dazu beziehen wir Produkte von regionalen Lieferanten zu fairen Preisen und bieten sie all jenen an, die auf Nachhaltigkeit und bewussten Konsum setzen. Unser Ziel ist es, die Region zu stärken, indem wir praktische und umweltfreundliche Bürolösungen anbieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und eine perfekte Balance zwischen Komfort und Effizienz bieten.
Unsere Werte
- WIR setzen auf regionale Partnerschaften – Unternehmen aus unserer Region sind für uns nicht nur Geschäftspartner, sondern Teil der Zukunft. Ihre Stärke ist unsere Stärke.
- WIR bieten unseren Kunden höchste Qualität – Transparenz und nachvollziehbare Herkunft stehen für uns im Mittelpunkt, damit unsere Kunden stets Produkte erhalten, die sie mit Vertrauen einsetzen können.
- WIR schätzen unsere Mitarbeiter:innen – Wir fördern die Potenziale jedes Einzelnen und gehen auf die Bedürfnisse unseres Teams ein, weil wir wissen, dass zufriedene Mitarbeiter die Grundlage unseres Erfolgs sind.
- WIR denken innovativ – Bei Future-Trend haben wir den Mut, neue Wege zu gehen, Technologien zu nutzen und kreative Lösungen zu finden, um den Büroalltag unserer Kunden zu optimieren.
- WIR handeln nachhaltig – Umweltbewusstsein ist uns wichtig. Wir setzen auf ressourcenschonende Produkte und Prozesse, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Jahresschwerpunkte
In diesem Jahr setzen wir auf wichtige Meilensteine, die uns dabei helfen, unser Unternehmen weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu bleiben:
- SAP-Umstellung – Wir führen eine umfassende Umstellung auf SAP durch, um unsere Prozesse noch effizienter und transparenter zu gestalten und den höchsten Standard in der Unternehmensführung zu gewährleisten.
- Vollständiges digitales Arbeiten – Der Weg zu einer komplett digitalen Arbeitsweise ist ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft. Wir optimieren unsere internen Abläufe und sorgen dafür, dass alle Prozesse papierlos und voll digitalisiert ablaufen.
- Social Media und Homepage – Wir intensivieren unsere Präsenz in den sozialen Medien und überarbeiten unsere Homepage, um unsere Kunden besser zu erreichen und unsere Markenkommunikation zu stärken.
- Zertifizierung von ACT – Wir streben die Zertifizierung durch ACT an, um unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit weiter zu unterstreichen und unsere Prozesse nach höchsten Standards auszurichten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen auf praktische Maßnahmen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten:
- Licht ausschalten – Wir achten darauf, dass in ungenutzten Räumen das Licht ausgeschaltet wird, um Energie zu sparen und Ressourcen schonend zu nutzen.
- Weniger drucken – Wir fördern das digitale Arbeiten und reduzieren bewusst den Papierverbrauch, um sowohl Kosten zu senken als auch die Umwelt zu entlasten.
- Mülltrennung – Abfalltrennung ist für uns selbstverständlich. Wir sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und recycelt werden, um Ressourcen zu schonen.
- Energieeffiziente Geräte – Wir setzen auf moderne, energieeffiziente Bürogeräte und optimieren so unseren Energieverbrauch.
- Bewusster Konsum – Bei der Auswahl von Büroprodukten achten wir auf Nachhaltigkeit und bevorzugen umweltfreundliche und ressourcenschonende Materialien.
Durch diese Maßnahmen möchten wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten und unseren Geschäftsbetrieb in Einklang mit umweltbewussten Prinzipien gestalten.
Digitalisierung
Vollständige Digitalisierung der Arbeitsprozesse:
- Papierloses Arbeiten: Durch die Umstellung auf digitale Dokumentenverwaltung und -archivierung können wir den Papierverbrauch weiter reduzieren. Alle relevanten Geschäftsdaten werden zentral und sicher gespeichert, wodurch der Zugriff auf Informationen schneller und effizienter wird.
- Digitale Auftragsbearbeitung: Um die Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen zu optimieren, wird unser System vollständig digitalisiert. Dies spart Zeit und verringert die Fehlerquote.
- Echtzeit-Datenanalyse: Mit Hilfe moderner Softwarelösungen ermöglichen wir eine präzise Auswertung unserer Unternehmensdaten in Echtzeit. Dies hilft uns, fundierte Entscheidungen zu treffen, Geschäftsprozesse zu verbessern und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Indem wir digitale Tools zur Analyse von Verkaufszahlen und Trends nutzen, können wir das Unternehmen besser steuern und unsere Dienstleistungen gezielt optimieren.
- Cloud-basierte Zusammenarbeit: Durch den Einsatz von Cloud-Technologien ermöglichen wir eine ortsunabhängige Zusammenarbeit und einen sicheren Datenaustausch. Dies fördert nicht nur die Flexibilität, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Mitarbeiter jederzeit auf die neuesten Informationen zugreifen können, egal ob im Büro oder unterwegs. Gleichzeitig gewährleistet die Cloud eine hohe Datensicherheit und stellt sicher, dass wichtige Informationen vor Verlust geschützt sind.
Diese umfassende Digitalisierung unterstützt uns nicht nur dabei, effizienter und kostengünstiger zu arbeiten, sondern trägt auch dazu bei, unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und uns als zukunftsorientiertes Unternehmen zu positionieren.